Tagesstempel Bamberg - Postamt 2

Letzte Änderung dieser Seite: 04.03.2024
Hier wollen wir Zug um Zug Stempel mit Bezug auf unsere Heimatstadt Bamberg aufnehmen.
Wir bitten alle Sammlerfreunde eventuell vorhandenes Material zur Verfügung zu stellen (Original oder Scann). Dies gilt natürlich auch für Detailangaben.
Suche mit Google
Suchbegriff eingeben und [RETURN].
Beispiel: Firmenname ggf. mit Ergänzung (z.B. Müller Mantelfabrik) oder Herstellerkennung (z. B. F66/3503 oder E851928) eingeben
Angezeigt werden alle Seiten dieser Homepage mit dem Suchbegriff. Die gewünschte Seite im Browser starten und innerhalb der Seite dann mit den Suchfunktionen des Browsers (z. B. [Strg]+[F]) weitersuchen.

Ohne besondere Angabe sind alle Tagesstempel: 28 mm Ø
Soweit bei den Kennbuchstaben Jahreszahlen angegeben sind, haben diese vorgelegen.

Einen Überblick über alle Bamberger Postanstalten, die Postleitzahlen und die Stempel siehe unter Menüpunkt Übersicht.

Einkreisstempel II Einkreisstempel 2 Ringstempel

Kreisstegstempel Zweikreisstegstempel Kreisstempel

Bamberg 2 (auch Bamberg II) - im Bahnhof bzw. Ludwigstraße 25

Ab 1875/76 wird anstelle der bisherigen Tagesstempel Bamberg Bahnh/Bh Bamberg II verwendet (Siehe Post im Bahnhof).
Die Postexpedition wird am 01.07.1892 in ein Postamt I. Klasse umgewandelt.

Ab 01.11.1898 führt das Postamt II die Bezeichnung Bamberg 2. Die bisherigen Stempel Bamberg II werden jedoch bis 1901 weiter verwendet.
Stempel mit der Bezeichnung Bamberg 2 wurden jedoch bereits ab 1895 verwendet.
Am 01.05.1931 werden die bisher selbstständigen Postämter 1, 3, 4 und die Postagentur Bamberg 5 dem Postamt Bamberg 2 unterstellt.

Das Postamt wird am 13.04.1945 von US-Truppen besetzt. Wiederaufnahme des Dienstbetriebs am 15.07.1945.

1972 wird das Gebäude Ludwigstraße 25 abgerissen. Das Postamt 2 wird in Ausweichräumen in der Ludwigstraße zwischen Zollnerstraße und Memmelsdorfer Str. weitergeführt. Nach Vollendung des Neuaufbaus Rückumzug in die Ludwigstraße 25 am 26.07.1976 und Umbenennung in Bamberg 1 (siehe dort).

Auch nach 1875/76 werden Tagesstempel Bamberg Bahnh. weiter verwendet. Diese Stempel sind unter Post im Bahnhof erfasst.


Einkreisstempel mit römische Nummer II (1875 - 1901)

Diese Einkreisstempel sind anscheinend alle nicht maschinell hergestellt, so dass sich zahlreiche Varianten ergeben. Wichtigste Merkmale sind u.a. Jahresangabe ja/nein, Schrift in Antiqua (siehe kleine Bilder) oder Blockschrift, Monatsangabe in römischen oder arabischen Zahlen oder in Buchstaben. Uhrzeit in einfacher oder doppelter Stundenangabe. Teilweise die Größe der Kreise und der Schrift.

Einführung der Jahreszahl ab 06.12.1882.

Ohne Jahresangabe
Schrift Antiqua.

PA 2 1876   PA 2 Antiqua  Antiqua
Monat arabische Zahl
Einsatz:
1875, 1876, 1882
1875 - 1878 (Literatur)
Stunden:
einfach - z. B. 10 Vor. = Vormittags oder 11 Nm = Nachmittags
Form:
28 mm Ø
Ortsname:
4,5 mm hoch und 23x13 mm (als Rechteck gemessen)
 
PA 2 1877
wie vorstehend als Eingangsstempel - Tag und Zusatz Vor./Nm. fehlt
Einsatz:
1877
Stunden:
einfach
Form:
28 mm Ø
Ortsname:
4,5 mm hoch und 23x13 mm (als Rechteck gemessen)
Blockschrift (Grotesk)

PA 2 1879   PA 2 Grotesk  Grotesk
Monat arabische Zahl, weite Ortsbezeichnung und Zeitangabe hochstehend
Einsatz:
1879 (frühestens)
Stunden:
einfach - z. B. 10 Vor. = Vormittags oder 7 Nm = Nachmittags
6,5 mm (von unten)
Form:
29 mm Ø
Ortsname:
4,6 mm hoch und 25,5x13,5 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1878
Monat arabische Zahl, weite Ortsbezeichnung und Zeitangabe hochstehend
Einsatz:
1880 - 1881, 1983
1878 - 1884 (Literatur)
Stunden:
einfach - z. B. 10 Vor. = Vormittags oder 7 Nm = Nachmittags
6,5 mm (von unten)
Form:
29 mm Ø
Ortsname:
5,5 mm hoch und 24,5x12,5 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1882
Monat arabische Zahl, weite Ortsbezeichnung und Zeitangabe tief stehend
Einsatz:
1880 - 1883
Stunden:
einfach - z. B. 10 Vor. = Vormittags oder 9 Nm = Nachmittags
5,5 mm (von unten)
Form:
28,5 mm Ø
Ortsname:
5,5 mm hoch und 24,5x13 mm (als Rechteck gemessen)
 

Jahr über Uhrzeit.
Blockschrift (Grotesk)

PA 2 1883   PA 2 Grotesk  Grotesk
Monat römische Zahl und enge Ortsbezeichnung
Einsatz:
1883
1880 - 1885 (Literatur)
Stunden:
einfach - z. B. 10 Vor. = Vormittags oder 1 Nm. = Nachmittags
Form:
26 mm Ø
Ortsname:
4 mm hoch und 21,5x9,5 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1886
Monat arabische Zahl und weitere Ortsbezeichnung
Einsatz:
1886
Stunden:
einfach - z. B. 10 Vor. = Vormittags oder 2 Nm = Nachmittags
Form:
28 mm Ø
Ortsname:
4,5 mm hoch und 24x13 mm (als Rechteck gemessen)
 

Jahr unter Uhrzeit und Monat als Zahl
Blockschrift (Grotesk)

PA 2 1889   PA 2 Grotesk  Grotesk
Monat römische Zahl und enge Ortsbezeichnung
Einsatz:
1889
1988 - 1890 (Literatur)
Stunden:
nicht lesbar
Form:
27 mm Ø
Ortsname:
4,5 mm hoch und 21,5x9,5 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1883
Monat arabische Zahl und weitere Ortsbezeichnung
Einsatz:
1883
1883 - 1885 (Literatur)
Stunden:
einfach - z. B. 10 Vor. = Vormittags oder 2 Nm = Nachmittags
Form:
30 mm Ø
Ortsname:
5 mm hoch und 24,5x12 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1884
wie vorstehend, aber etwas andere Abmessungen (Kreis, Jahr, Ortsbezeichnung)
Einsatz:
1883, 1884
Stunden:
einfach - z. B. 10 Vor. = Vormittags oder 4 Nm = Nachmittags
Form:
28,5 mm Ø
Ortsname:
5 mm hoch und 24,5x13 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1883
wie vorstehend, aber etwas andere Abmessungen (Kreis, Jahr, Ortsbezeichnung)
Einsatz:
1883, 1885
Stunden:
einfach - z. B. 12 Vor = Vormittags oder 4 Nm = Nachmittags
Form:
28,5 mm Ø
Ortsname:
5 mm hoch und 24x12 mm (als Rechteck gemessen)
 

Jahr unter Uhrzeit und Monat in Buchstaben
Blockschrift (Grotesk)

PA 2 1888   PA 2 Grotesk  Grotesk
Weite Ortsbezeichnung
Einsatz:
1886, 1888
1886 - 1893 (Literatur)
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 11 - 12 = Vormittags oder 2 - 3 Nm = Nachmittags
Form:
27,5 - 28 mm Ø
Ortsname:
5,5 mm hoch und 25x14 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1887
wie vorstehend, aber etwas andere Abmessungen (Kreis, Jahr, Ortsbezeichnung)
Einsatz:
1887 - 1891
1878 - 1895 (Literatur)
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 11 - 12 = Vormittags oder 5 - 6 Nm = Nachmittags
Form:
28,5 mm Ø
Ortsname:
5 mm hoch und 24x14 mm (als Rechteck gemessen)
Sonstiges:
Der Stempel kommt auch mit einem sehr "fetten" Stempelabschlag vor.

PA 2 1890
Sehr weite Ortsbezeichnung
Einsatz:
1890
1887 - 1901 (Literatur)
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 11 - 12 = Vormittags oder 10 - 11 Nm = Nachmittags
Form:
28,5 mm Ø
Ortsname:
6,5 - 7 mm hoch und 25,5x16 mm (als Rechteck gemessen)
 
PA 2 1892
wie vorstehend, aber etwas andere Abmessungen (Kreis, Ortsbezeichnung)
Einsatz:
1891, 1892
1887 - 1901 (Literatur)
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 11 - 12 = Vormittags oder 1 - 2 Nm = Nachmittags
Form:
29 mm Ø
Ortsname:
7 mm hoch und 26x17 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1892
wie vorstehend, aber etwas andere Abmessungen (Kreis, Ortsbezeichnung)
Einsatz:
1885 - 1988, 1891 - 1892
1887 - 1901 (Literatur)
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 11 - 12 = Vormittags oder 4 - 5 Nm = Nachmittags
Form:
29 mm Ø
Ortsname:
6 mm hoch und 25x16 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1894
wie vorstehend, aber etwas andere Abmessungen (Kreis, Ortsbezeichnung)
Einsatz:
1894
1887 - 1901 (Literatur)
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 11 - 12 = Vormittags oder 6 - 7 Nm = Nachmittags
Form:
29 mm Ø
Ortsname:
6 mm hoch und 25x17 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1890
Sehr kleiner Kreis und kleine Schrift
Einsatz:
1890
Stunden:
doppelt - z. B. Vor 1 - 2 = Vormittags oder 6 - 7 Nm = Nachmittags
Form:
25 mm Ø
Ortsname:
3,5 mm hoch und 21,5x11,5 mm (als Rechteck gemessen)
Δ Nach oben
 

Einkreisstempel mit arabischer Nummer 2 (1893 - 1908)

Diese Stempel liegen in zahlreichen Varianten vor. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist die Gestaltung der Ziffer "2". Danach ist die Stempelgröße und die Schrifthöhe der Ortsbezeichnung zu beachten. Zusätzlich ist der Buchstabe "G" bei "Bamberg" mit und ohne Abstrich. Siehe Bild.

"2" mit geradem Fuß ohne Punkt
"G" mit Abstrich

PA 2 1895  PA 2 Ziffer 2 gerade  PA 2 G mit Strich
Normaler Kreis, weite und sehr hohe Ortsbezeichnung
Einsatz:
1895
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 9 - 10 = Vormittags oder 5 - 6 Nm = Nachmittags
Form:
28 mm Ø
Ortsname:
7 mm hoch und 25,5x16,5 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1900
Großer Kreis, weite und hohe Ortsbezeichnung
Einsatz:
1898, 1900, 1902, 1908, 1910
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 9 - 10 = Vormittags oder 10 - 11 Nm = Nachmittags
Form:
29 mm Ø
Ortsname:
5 mm hoch und 25x15 mm (als Rechteck gemessen)
Sonstiges:
Leichte Abweichungen in der Größe/Höhe der Ortsbezeichnung vorkommend.
PA 2 1900
Normaler Kreis, mit/ohne Jahresangabe
Einsatz:
1899 - 1900
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 9 - 10 = Vormittags oder 9 - 10 Nm = Nachmittags
Form:
28 mm Ø
Ortsname:
5,5 mm hoch und 24x14,5 mm (als Rechteck gemessen)
Sonstiges:
Stempel ohne Jahreszahl sind Ankunftsstempel in Bamberg. Jahreszahl vom Abgangspostamt.
Wegfall dieser Ankunftsstempel ab 01.04.1909 bei allen gewöhnlichen Postsendungen. Bei Ansichtskarten und Postkarten bereits früher.
 
"G" ohne Abstrich

PA 2 1899  PA 2 Ziffer 2 gerade  PA 2 G ohne Strich
Großer Kreis, engere und hohe Ortsbezeichnung
Einsatz:
1896, 1898 - 1899
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 9 - 10 = Vormittags oder 10 - 11 Nm = Nachmittags
Form:
29 mm Ø
Ortsname:
5 mm hoch und 25x12,5 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1904
Großer Kreis, weite und größere Ortsbezeichnung
Einsatz:
1904, 1906
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 9 - 10 = Vormittags oder 10 - 11 Nm = Nachmittags
Form:
29,5 mm Ø
Ortsname:
4,5 mm hoch und 23,5x15 mm (als Rechteck gemessen)
Großer Abstand zum Kreis.

"2" mit geradem Fuß und Punkt
"G" ohne Abstrich

PA 2 1896  PA 2 Ziffer 2 mit Punkt  PA 2 G ohne Strich
Großer Kreis, größere Ortsbezeichnung
Einsatz:
1896, 1901
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 9 - 10 = Vormittags oder 9 - 10 Nm = Nachmittags
Form:
29 mm Ø
Ortsname:
4,5 mm hoch und 26x14 mm (als Rechteck gemessen)
Sonstiges:
Stempel auch mit Ortsbezeichnung mit geringfügig anderer Größe (z. B. 26x15 mm) und Jahresangabe nach links gerückt.
 

"2" mit Aufstrich am Fuß ohne Punkt
"G" mit Abstrich

PA 2 1900  PA 2 Ziffer 2 ohne Punkt und Aufstrich  PA 2 G mit Strich
Kleiner Kreis, größere Ortsbezeichnung
Einsatz:
1899 - 1901
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 9 - 10 = Vormittags oder 2 - 3 Nm = Nachmittags
Form:
27 mm Ø
Ortsname:
4,5 mm hoch und 24,5x13 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1900
Großer Kreis, größere Ortsbezeichnung
Einsatz:
1900
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 1 - 2 = Vormittags oder 1 - 2 Nm = Nachmittags
Form:
29 mm
Ortsname:
4,5 mm hoch und 23,5x13,5 mm (als Rechteck gemessen)
Großer Abstand zum Kreis.
"G" ohne Abstrich

PA 2 1898  PA 2 Ziffer 2 ohne Punkt und Aufstrich  PA 2 G ohne Strich
Größerer Kreis, größere Ortsbezeichnung
Einsatz:
1898, 1899
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 1 - 2 = Vormittags oder 1 - 2 Nm = Nachmittags
Form:
28,5 mm Ø bzw. 28 mm Ø (1899)
Ortsname:
4,5 mm hoch und 24x13 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1897
Normaler Kreis, hohe Ortsbezeichnung
Einsatz:
1897
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 1 - 2 = Vormittags oder 2 - 3 Nm = Nachmittags
Form:
28 mm Ø
Ortsname:
5 mm hoch und 25x13 mm (als Rechteck gemessen)
Sonstiges:
Von dieser Art Stempel soll es Exemplare nur mit der Ortsbezeichnung BAMBERG 2 geben.
 

"2" mit Aufstrich am Fuß und Punkt
"G" mit Abstrich

PA 2 1905  PA 2 Ziffer 2 Punkt und Aufstrich  PA 2 G mit Strich
Großer Kreis, sehr große Ortsbezeichnung, Monatsangabe in Buchstaben
Einsatz:
1898, 1905 - 1906
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 9 - 10 = Vormittags oder 9 - 10 Nm = Nachmittags
Form:
29 mm Ø
Ortsname:
4,5 mm hoch und 26x15 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1897
Großer Kreis, große Ortsbezeichnung, in Buchstaben
Einsatz:
1897 (Jahreszahl hier verwischt)
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 9 - 10 = Vormittags oder 9 - 10 Nm. = Nachmittags
Form:
29 mm Ø
Ortsname:
3,5 mm hoch und 24,0x13,5 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1906
wie vorstehend, aber Monatsangabe in Zahlen
Einsatz:
1906
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 9 - 10 = Vormittags oder 9 - 10 Nm = Nachmittags
Monatsangabe:
Zahl mit führenden Nullen, z. B. 007
Form:
29 mm Ø
Ortsname:
3,5 mm hoch und 24,0x13,5 mm (als Rechteck gemessen)
 
"G" ohne Abstrich

PA 2 1902  PA 2 Ziffer 2 Punkt und Aufstrich  PA 2 G ohne Strich
Großer Kreis, kleine Ortsbezeichnung
Einsatz:
1897 - 1899, 1901 - 1903, 1905 - 1906
Stunden:
doppelt - z. B. Vor. 9 - 10 = Vormittags oder 6 - 7 Nm = Nachmittags
Form:
29 mm Ø
Ortsname:
3,5 mm hoch und 24x13 mm (als Rechteck gemessen)

Sonstiges:
  • Das Jahr - hier "02" links - kann auch rechts stehen.
  • Das Jahr kommt auch teilweise etwas größer vor (+0,5 - 1 mm).
  • Dieser Stempel soll auch ohne Jahreszahl vorkommen.
Δ Nach oben

Ringstempel (1901 - 1935)

Diese Ringstempel sind in weiter und enger Ortsbezeichnung - mit Varianten - vorhanden.
Ein Teil der Stempel ist mit einer Kontrollziffer (Stern, Ziffer) unterhalb der Uhrzeit versehen. Siehe kleine Bilder. Bei diesen Stempeln ist die Uhrzeit durch Stern oder Buchstabe ergänzt. Bei Zeitangabe V rechts und bei Zeitangabe N links.
Bei Stempeln ohne Kontrollziffer ist der Stern und der Buchstabe über der Uhrzeit angeordnet. Uhrzeit mit Zusatz V/N.

Bamberg 2 mit Kontrollziffer
Innenkreis klein.

PA 2 1901

PA 1 1911 Kennziffer 1  PA 2 1903 Kennziffer 2  PA 2 1905 Kennziffer 3  PA 1 1908 Kennziffer *.
Weite Ortsbezeichnung, Kontrollziffer 1 oder 2 oder 3 oder *
Buchstaben:
1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911
1 *
2 *

2 b
3 c

2 b
3 c

2 b, 2 *
3 c
* a
1 a
2 b
3 c


3 c


3 c


3 c

Kontrollziffer:
1 oder 2 oder 3 oder *
Stunden:
doppelt - z. B. V 8 - 9 = Vormittags oder 6 - 7 N = Nachmittags
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
13 mm Ø
Ortsname:
23x15 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1906 Kz 4

PA 2 1907 Kennziffer 2  PA 1 1906 Kontrollziffer 4  PA 1 1906 Kontrollziffer 5  PA 1 1908 Kennziffer *.
Enge Ortsbezeichnung, Kontrollziffer 2 oder 4 oder 5 oder *
Buchstaben:
1906 - 1908, 1918: 2 b
1906: 4 d
1906 - 1907: 5e
1919: 2 *
1910: * * (leicht abweichende Abmessungen)
Kontrollziffer:
2 oder 4 oder 5 oder *
Stunden:
doppelt - z. B. V 8 - 9 = Vormittags oder 12 - 1 N = Nachmittags
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
13 mm Ø
Ortsname:
23x11 mm (als Rechteck gemessen).

PA 2 1934 Kz 5  PA 1 1906 Kontrollziffer 5
Enge Ortsbezeichnung, Kontrollziffer 5 und 24-Stunden-Angabe
Buchstaben:
1934: 5 e
Kontrollziffer:
5
Stunden:
doppelt in 24-Stunden-Angabe
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
13 mm Ø
Ortsname:
23x11 mm (als Rechteck gemessen)
 
PA 2 1907  PA 1 1907 Kennziffer 1.
Etwas weitere Ortsbezeichnung, Kontrollziffer 1.
Buchstaben:
1907: 1. a
Kontrollziffer:
1.
Stunden:
doppelt - z. B. V 8 - 9 = Vormittags oder 6 - 7 N = Nachmittags
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
13 mm Ø
Ortsname:
24x12 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1908  PA 1 1908 Kennziffer *.
Etwas weitere Ortsbezeichnung, Kontrollziffer *
Buchstaben:
ohne Jahr: * *
1908: * *
1909: * a
Kontrollziffer:
*
Stunden:
doppelt - z. B. V 8 - 9 = Vormittags oder 6 - 7 N = Nachmittags
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
13 mm Ø
Ortsname:
24x12 mm (als Rechteck gemessen)
PA 2 1909  PA 1 1909 Kennziffer 1.
Sehr enge Ortsbezeichnung, Kontrollziffer 1.
Buchstaben:
1907: 1. a
1909: 1. a
1910: 1. a
Kontrollziffer:
1.
Stunden:
doppelt - z. B. V 8 - 9 = Vormittags oder 6 - 7 N = Nachmittags
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
13 mm Ø
Ortsname:
23x10 mm (als Rechteck gemessen)
bzw. 1910 24x10 mm.

Innenkreis groß.

PA 2 1927 Kz 4  PA 1 1906 Kontrollziffer 4
Etwas weitere Ortsbezeichnung, Kontrollziffer 4
Buchstaben:
1927: 4 c
Kontrollziffer:
4
Stunden:
doppelt - z. B. V 8 - 9 = Vormittags oder 12 - 1 N = Nachmittags
Form:
30 mm Ø
Innenkreis:
15 mm Ø
Ortsname:
26x13,5 mm (als Rechteck gemessen).
Sonstiges:
"2" bei Ortsbezeichnung mit Aufstrich.
Gesamter Stempel größer.

Von den obigen Ringstempeln sollen weitere Varianten vorhanden sein: Kontrollziffer 1 und 2 ohne Buchstabe, 5 *, 4 b, 4 c, nur Kontrollziffer *, Eine Zuordnung zu den o.g. Typen ist erst bei Vorlage eines Stempels möglich.
 

Bamberg 2 ohne Kontrollziffer
Innenkreis klein.

PA 2 1907
Sehr weite Ortsbezeichnung und Uhrzeit mit Zusatz V/N
Buchstaben:
1905: a
Stunden:
doppelt - z. B. V 8 - 9 = Vormittags oder 3 - 4 N = Nachmittags
Form:
26 mm Ø
Innenkreis:
12,0 mm Ø
Ortsname:
22x15 mm (als Rechteck gemessen). "B" beginnt an Oberkante Jahr.
Innenkreis groß

PA 2 1907
Enge Ortsbezeichnung
Buchstaben:
1907: * f
1907 - 1910: * g
Stunden:
doppelt - z. B. V 8 - 9 = Vormittags oder 3 - 4 N = Nachmittags
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
14,5 mm Ø
Ortsname:
23x11 mm (als Rechteck gemessen). "B" beginnt an Oberkante Monat.
PA 2 1910
Sehr enge Ortsbezeichnung und Uhrzeit mit Zusatz V/N
Buchstaben:
1909 1910 1912 1913 1914 1917 1918
* h * f * f * f * f * f * f
 
1919 1920 1922 1923 1926 1927
* f * f * h * f * g * h

Stunden:
doppelt - z. B. V 8 - 9 = Vormittags oder 3 - 4 N = Nachmittags
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
14,5 mm Ø
Ortsname:
22x9 mm (als Rechteck gemessen). "B" beginnt Mitte Tagesangabe.
 
PA 2 1935
Sehr enge Ortsbezeichnung und Uhrzeit ohne Zusatz V/N
Buchstaben:
1935: * h
Stunden:
doppelt - z. B. 0 - 1
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
14,5 mm Ø
Ortsname:
22x9 mm (als Rechteck gemessen). "B" beginnt Mitte Tagesangabe.
Von den obigen Ringstempeln sollen weitere Varianten ohne Buchstaben vorhanden sei.
Eine Zuordnung zu den o.g. Typen ist erst bei Vorlage eines Stempels möglich.
 

Bamberg 2 (BHF)
Mit Kontrollziffer und Innenkreis klein.

PA 2 Bhf 1901  PA 1 1908 Kennziffer *.
Ortsangabe ohne Punkt und Kontrollziffer *
Buchstaben:
1901 - 1902: * * (wahrscheinlich 1901 - 1907)
Kontrollziffer:
*
Stunden:
doppelt - z. B. V 8 - 9 = Vormittags oder 8 - 9 N = Nachmittags
Form:
28 mm Ø
Innenkreis:
13 mm Ø
Sonstiges:
Nachstehender Stempel hat bei den Ortsangaben Punkte.
Bereits Ende 1905 wurde verfügt, dass Zusätze zum Ortsnamen (z. B. Bhf.) entfallen.
PA 2 Bhf 1904  PA 1 1908 Kennziffer *.
Ortsangabe mit Punkt und Kontrollziffer *
Buchstaben:
1901, 1904 - 1907: * *
1906: * a
(wahrscheinlich 1901 - 1907)
Kontrollziffer:
*
Stunden:
doppelt - z. B. V 8 - 9 = Vormittags oder 6 - 7 N = Nachmittags
Form:
28 mm Ø
Innenkreis:
13 mm Ø
Sonstiges:
Eventuell gibt es einen Stempel mit der Kontrollziffer "R" (Reservestempel).
Bereits Ende 1905 wurde verfügt, dass Zusätze zum Ortsnamen (z. B. Bhf.) entfallen.
 

Bamberg 2. A.W.
Mit Kontrollziffer und Innenkreis klein.

PA 2 1912 AW  PA 1 1911 Kennziffer 1  PA 1 1909 Kennziffer 1.
Bamberg 2. A.W, Kontrollziffer 1 oder 1.
Buchstaben:
1908: 1 a
1911: 1. e
1912: 1. a
1921: 1. a
1922: 1. a
Kontrollziffer:
1 oder 1.
Stunden:
doppelt - z. B. V 8 - 9 = Vormittags oder 6 - 7 N = Nachmittags
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
13 mm Ø
Sonstiges:
Stempel am Annahmeschalter für Postanweisungen.

PA 2 1927 AW
Bamberg 2. A.W., Stundenangabe 24, Kontrollziffer nicht erkennbar
Buchstaben:
1927: nicht erkennbar
Kontrollziffer:
nicht erkennbar
Stunden:
doppelt in 24-Stunden-Angabe
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
13 mm Ø
Sonstiges:
Stempel am Annahmeschalter für Postanweisungen.
Ohne Kontrollziffer und Innenkreis groß.

PA 2 1909 AW
Bamberg 2. A.W.
Buchstaben:
1909: * b
1919: * b
1930: * b
Stunden:
doppelt - z. B. V. 8 - 9 = Vormittags oder 3 - 4 N. = Nachmittags
Form:
27 mm Ø
Innenkreis:
15 mm Ø
Sonstiges:
Stempel am Annahmeschalter für Postanweisungen.
Δ Nach oben
 

Kreisstegstempel


Mit Gitterbögen (1911 - 1920)

PA 2 1912
Großer Innenkreis und kleine Steghöhe, 1911 - 1915
Buchstaben:
1911 - 1915: * h
Stunden:
doppelt - hier 11-12 N - Zusatz V/N (Vormittags/Nachmittags hinter der Stundenangabe)
Form:
26 mm Ø
Innenkreis:
16,5 mm Ø
Steghöhe:
8,5 mm
PA 2 1916
Kleiner Innenkreis und große Steghöhe, 1916
Buchstaben:
1916 - 1918: * h
Stunden:
doppelt - hier 8-9 N - Zusatz V/N (Vormittags/Nachmittags hinter der Stundenangabe)
Form:
25 mm Ø
Innenkreis:
15 mm Ø
Steghöhe:
9,5 mm
PA 2 1920
Kleiner Innenkreis und kleine Steghöhe, 1920
Buchstaben:
1920: * *
Stunden:
doppelt - hier 2-8 N - Zusatz V/N (Vormittags/Nachmittags hinter der Stundenangabe)
Form:
25 mm Ø
Innenkreis:
15 mm Ø
Steghöhe:
8 mm
PA 2_13a unter Bamberg
PLZ 13a im oberen Stegbogen (unterhalb Bamberg), 1950 - 1951
In einen alten Kreisstegstempel wurde die PLZ 13a nachträglich eingefügt (Aushilfsstempel).
Buchstaben:
1950: f, g
1951: g

 

Ohne Gitterbögen (1919 - 1935)
Bei Inflationsmarken der Jahre 1919 - 1923 werden die Stempel * h und * * auch missbräuchlich verwendet (aus ungebrauchten Marken teure gestempelte produzieren) .

PA 2 1924
Unterscheidung nach Vormittag/Nachmittag
Buchstaben:
1919 - 1926: * h
Stunden:
doppelt - hier 4 - 5 N - Zusatz V/N (Vormittags/Nachmittags hinter der Stundenangabe)
Form:
26 mm Ø
PA 2 1927
Unterscheidung nach Vormittag/Nachmittag
Buchstaben:
1927: * * (geschlossen)
Stunden:
doppelt - hier 7 - 8 N - Zusatz V/N (Vormittags/Nachmittags hinter der Stundenangabe)
Form:
26 mm Ø
PA 2 1933
Keine Unterscheidung nach Vormittag/Nachmittag
Buchstaben:
1927 - 1935: * * (geschlossen)
Stunden:
doppelt in 24-Stunden-Angabe
Form:
26 mm Ø
PA 2 1930
Vorsicht !!! Wahrscheinlich falsch
Buchstaben:
1930: * * (offen)
Stunden:
doppelt - hier 8 - 9 N - Zusatz V/N (Vormittags/Nachmittags hinter der Stundenangabe)
Form:
25 mm Ø
Innenkreis:
15 mm Ø
Steghöhe:
9 mm

Sonstiges:
Der Stempel stammt von einem Brief einer eBay-Auktion. Ohne Originalbrief/-stempel ist eine Aussage schwierig. Folgende Punkte sprechen für eine Fälschung:
  • Der Brief aus dem Westerwald geht per Zeppelin an einen Nachbarort. Vom Westerwald nach Bamberg ist es etwas weit.
  • Alle bisherigen Stempel ohne Gitterbogen haben einen geschlossenen Stern mit Buchstaben oder 2 geschlossene Sterne.

Ein vergleichbarer Stempel wäre der Stempel mit Gitterbogen von 1920 (siehe oben).

Bamberg (Land) (1929 - 1956)
Die Kreisstegstempel Bamberg 2 (Land) sind mit 28 mm Ø größer und haben nur im unteren Teil einen Innenkreis.

Ab 1928 wurde für die Versorgung der Landbevölkerung die „Verkraftung“ der Landposten eingeführt. Organisatorisch gingen die Landkraftposten von Leitpostämter (LPA) aus. Dort fertigte man die Sendungen von und aus den Landpostbezirken ab, regelte den Barverkehr, die Abrechnung und den Schriftwechsel mit den unterstellten Poststellen. Sendungen von den Poststellen wurden erst beim LPA postfertig gemacht, gebucht, bezettelt und gestempelt.

Im Raum Bamberg waren an Leitpostämtern das Postamt Bamberg 2, das Postamt Scheßlitz (nur 16.02.1931 – 30.11.1937), das Postamt Höchstadt (für Elsendorf ab 01.07.1932 bis 1949/1950) und das Postamt Hollfeld (für Treunitz) zuständig. Auf dem Lande wurde eine Vielzahl an privat geführte Poststellen eingerichtet. Zu den Aufgaben der neuen Poststellen gehörten u. a. volle Annahme- und Ausgabebefugnis der Postsendungen, Zustellung der mit der Kraftpost eingegangenen Sendungen an die Empfänger im Ort und der zum Ort gehörigen Umgebung, Verkauf von Postwertzeichen, Annahme von Telegrammen, Vermittlung von Telefongesprächen, Einziehung von Zeitungsgeld und Auszahlung von Renten.

Die Poststellen erhielten einen rechteckigen Gummistempel mit dem Zusatz des Leitpostamtes. Zum Beispiel:
  • Altendorf Bamberg Land (ca. 1928 - 1933) und/oder
  • Altendorf über Bamberg (ab 1933).
Siehe Tagesstempel Landkreis. Diese Poststellen-Stempel wurden neben der Marke angebracht (Ausnahme: Sendungen im Poststellenbereich).

Die Leitpostämter erhielten als Tagesstempel Kreisstegstempel mit dem Zusatz „(Land)“ im oberen Stegbogen (siehe folgende Stempel). Mit diesen Stempeln wurden die Marken entwertet. Entwertungen der Post der Poststellen erfolgten jedoch auch mit den jeweiligen Werbe- und/oder Serienstempeln des Postamtes 2.

PA 2 Land 1929
Stern und Buchstabe "a"
Buchstaben:
1929 - 1940, 1943, 1946 - 1948, 1950: * a
Stunden:
doppelt - hier 18 - 19 in 24-Stunden-Angabe
Steghöhe:
8,5 mm
Sonstiges:
Stempel aus dem Archiv der Firma Braungardt.
PA 2 Land 1940
Buchstabe "a"
Buchstaben:
1936 - 1942, 1944 - 1950: a
Stunden:
doppelt - hier 14 - 15 in 24-Stunden-Angabe
Steghöhe:
8,5 mm
PA 2 Land 1954
PLZ 13a nachträglich eingefügt, Buchstabe "a"
Die PLZ 13a ist nachträglich in den Kreisstegstempel ohne PLZ eingefügt worden.

Buchstaben:
1951 - 1956: a
Stunden:
doppelt - hier 13 - 14 in 24-Stunden-Angabe
Steghöhe:
8,5 mm

Δ Nach oben
 

Zweikreisstegstempel (1935 - 1962)


Ohne PLZ

PA 2_ohne 1949
Text "Bamberg 2" sehr eng ("B" und "2" über dem oberen Steg)
Buchstaben:
1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944
b b b, e b, l b, f a, c, l l l f, l b, l
 
1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954
b, l b, e, l, t, p c, e, l, p e, t, p e, p, u e, p, u p t t

In einen Teil der Stempel wurde die PLZ 13a nachträglich eingefügt. Die PLZ befindet sich dann auf Höhe zwischen den beiden Stegen oder im oberen Stegbogen.

PA 2_ohne 1946
Text "Bamberg 2" eng ("B" und "2" am oberen Steg)
Buchstaben:
1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948
c, e, h, l h, n n n h d, h d, h h h

In einen Teil der Stempel wurde die PLZ 13a nachträglich eingefügt. Die PLZ befindet sich dann auf Höhe zwischen den beiden Stegen oder im oberen Stegbogen.

PA 2_ Handrollstempel
Handrollstempel mit weitem "BAMBERG"
Buchstaben:
1944: d
Sonstiges:
Der Buchstabe "G" in Bamberg ist nicht original.
 

PLZ 13a vor Bamberg

PA 2_13a vor Bamberg eng
eng: "(" und "2" auf Höhe oberer Steg
Text "(13a) BAMBERG 2" eng, 1950 - 1962
Buchstaben:
1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956
f g, p t
 
1957 1958 1959 1960 1961 1962
b b, c c

Sonstiges:
Ein Tagesstempel mit diesen Abmessungen war als Maschinenstempel - siehe Werbe- bzw. Serienstempel - eingesetzt. Zumindest die Buchstaben a, b, c, d und f kommen bei den Werbe- und Serienstempeln ebenfalls zum Einsatz. U. u. wurden die Maschinen zeitweise ohne Werbe- bzw. Serieneinsatz betrieben.
PA 2_13a vor Bamberg
weit: "(" und "2" auf Datumshöhe
Text "(13a) BAMBERG 2" weit, 1950 - 1962
Buchstaben:
1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956
c c, e, m e, u, ao k ao c
 
1957 1958 1959 1960 1961 1962
y, al al, ao e, al, ao al, as al, as, ax al
PA 2_13a vor Bamberg
sehr weit: "(" und "2" auf Datumsfuß
Text "(13a) BAMBERG 2" sehr weit, 1950 - 1962
Buchstaben:
1950: b
1954: ac
1955: ab, ac
1956: ab, ac
1958: ab
1959: ab, au
1960: au
Hersteller:
Braungardt
PA 2_13a vor Bamberg
Text "Bamberg 2" sehr eng ("B" und "2" über dem oberen Steg)
Nachträglich eingefügt, 1951 - 1963
Die PLZ 13a ist nachträglich in den Zweikreisstegstempel ohne PLZ eingefügt worden.

Buchstaben:
1951: e, u
1952: c, e, u
1954: e
1957: u
1959: u
1961: u
1963: e



 
PA 2_ Handrollstempel
"B" von Bamberg bei erster Datumsziffer
Handrollstempel mit weitem "Bamberg"
Buchstaben:
1951: z
Hersteller:
Braungardt
PA 2_13a vor Handroll 2
"B" von Bamberg bei zweiter Datumsziffer
Handrollstempel mit "engerem "Bamberg"
Buchstaben:
1958: q
1959: an
 

PLZ "13a" im oberen Stegbogen (unterhalb Bamberg)
Siehe auch Kreisstegstempel mit Gitterbögen bzw. Bamberg (Land).

PA 2_13a unter Bamberg
Text "Bamberg 2" sehr eng ("B" und "2" über dem oberen Steg)
Nachträglich eingefügt, 1952 - 1961
Die PLZ 13a ist nachträglich in den Zweikreisstegstempel ohne PLZ eingefügt worden.

Buchstaben:
1952: b
1958: b
1951 - 1953, 1961: p
PA 2_13a unter Bamberg
Text "Bamberg 2" eng ("B" und "2" am oberen Steg)
Buchstaben:
1951 - 1952: h
1954: d
1955 - 1956, 1958: t
1958, 1961: r

"13a" vor Bamberg aptiert (entfernt)

PA 2_13a vor Bamberg aptiert .
1962 wurde auf die PLZ 86 umgestellt. Bei diesem Stempel wurde daher die alte PLZ 13a entfernt.

Buchstaben:
1962: al, as
Δ Nach oben
 

Kreisstempel (1962 - 1976)

PLZ 86

PA 2_ 86
Buchstaben:
1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
a, b, c, g, v, as c, v, aa, as a, c, k, v, as c, f, k, v a, m, n, v, ae n, v, ac v, aa, ac, ao n, v, w, ac
 
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976
a, v, w, ab, ae, ah, al k, l, u, v, w, y, z, aa, ab, ac, ad, ae, af, ag, ah, ai, ak, al, am, ao, ap, ar, as, at, au, aw, ax, ay u, v, aa, ak, ao, ma v, ae, as v w w, ae

Bei den Buchstaben d, e, g, h, i, l, m, n, o, p, r, s, t, u, v, w, x, y, z, aa, ab, ac, ad, ae, af, ag, ah, ai, ak, al, am, an, ao, ap, ar, as, at, au, av, aw, ax, ay, az, ma fehlt teilweise die Zuordnung zu den Jahren.
PA 2_86 Handroll 1
Handrollstempel - Tagesstempel senkrecht
Buchstaben:
1968: m
1970: m
1971: m

PA 2_86 Handroll 1
Handrollstempel - Tagesstempel waagrecht
Buchstaben:
1969: t
1970: r
1971: n, p, s, t, v
1972: t

PA 2_86 Handroll 2
Handrollstempel - veränderte Datumsangabe
Buchstaben:
1971: o
Sonstiges:
Der übliche Strich zwischen Jahreszahl und Uhrzeit ist hier ein kleiner senkrechter Balken.

Einkreisstempel II Einkreisstempel 2 Ringstempel

Kreisstegstempel Zweikreisstegstempel Kreisstempel

Δ Nach oben
Drucken - Druckvorschau: Siehe Startseite | Hilfe.