Hier wollen wir Zug um Zug Stempel mit Bezug auf unsere Heimatstadt Bamberg aufnehmen.
Wir bitten alle Sammlerfreunde eventuell vorhandenes Material zur Verfügung zu stellen (Original oder Scann). Dies gilt natürlich auch für Detailangaben.
Das Briefzentrum 96 in Bamberg wurde am 24.11.1997 eingeweiht.
Die Tintenstrahlentwertung wird in Sortieranlagen für Groß- und Maxibriefe erzeugt. Die bisherige manuelle Entwertung mit Handrollstempeln kann dann entfallen.
Die Anlage in Bamberg ist am 23.08.2010 in Betrieb genommen worden. Versuchsbetrieb ohne Tintenstrahlentwertung in der davor liegenden Woche.
Vereinzelt werden auch "Normalbriefe" hiermit entwertet.
Die Entwertung wird je nach Größe des Markenfeldes einzeln oder 2-fach (waagrecht oder senkrecht) aufgebracht. Bei großflächigen Markenfeldern wird die Entwertung auch mehrfach kombiniert aufgebracht (Kombination waagrecht mit senkrecht und/oder 1-fach mit 2-fach). Theoretisch kann der Stempel an 12 Stellen eines B4-Formates aufgebracht werden.
Sofern bei der zweiten (oberen) Entwertung über den Brief hinaus gedruckt werden müsste, wird eine beschnittene Entwertung gedruckt, um Verschmutzungen der Maschine und der nachfolgenden Sendungen zu vermeiden (Clipping). Die Beschneidung erfolgte urspünglich oben, d.h. der zweite Stempel hatte auch Posthorn und Datum. Inzwischen liegen auch Stempel vor, bei denen beim zweiten Stempel der untere Teil nicht gedruckt wird, d.h. kein Posthorn und Datum.
Die waagrechten Abstände mehrerer Stempel sind variabel (siehe unten).
Die Stempelart wird zentral elektronisch in die Sortieranlage eingespielt.
Briefe mit der Tintenstrahlentwertung erhalten keinen Strichcode.
Kreisstempel
Kreisstempel mit 4 Eckmarkierungen
Buchstaben:
23.08.2010 - 18.11.2010: ma
Form:
25,5 mm Ø und 4 Eckmarkierungen
Abstand:
14 mm (bei mehrfacher Entwertung)
Sonstiges:
Diese Entwertung mit Kreisstempel wird seit der 36. Kalenderwoche 2010 bundesweit auf einen neuen Stempel mit Wellenlinien, Posthorn umgestellt - ähnlich Infopost.
Bis zum 18.11.2011 (bisheriger letzter Fund) wurde in Bamberg weiter der Kreisstempel eingesetzt.
Bild links:
1-fache Entwertung
Bild rechts:
2-fache Entwertung senkrecht mit "Clipping"
Übergangsvariante: Kreisstempel kombiniert mit Textteil aus Wellenstempel mit Posthorn
Buchstaben:
26.11.2010: ma (im Kreisstempel und im Textteil)
Sonstiges:
Diese Entwertung mit einem Kreisstempel ohne Datum und Uhrzeit und dem Textteil des Wellenstempels mit Posthorn (siehe nachfolgend) wurde bisher nur am 26.11.2010 (Freitag) gefunden.
Ab 30.11.2010 (Dienstag) wird der Wellenstempel mit Posthorn verwendet.
In dieser Form bisher nur 1-fache Entwertung gefunden.
Wellenstempel mit Posthorn
1-fach-Abdruck
Buchstaben:
30.11.2010 - heute: ma
Form:
40,5x25 mm (Rechteck)
Sonstiges:
Erstfund vom 30.11.2010.
2-fach-Abdruck senkrecht mit Clipping oben
Buchstaben:
30.11.2010 - heute: ma
Form:
40,5x58 mm (Rechteck)
Abstand senkrecht:
13 mm zwischen den Stempeln
Sonstiges:
- Erstfund vom 30.11.2010.
- Die Stempel sind senkrecht leicht versetzt.
2-fach-Abdruck waagrecht ohne Clipping
Buchstaben:
30.11.2010 - heute: ma
Form:
85x26 mm (Rechteck)
Abstand waagr.:
4 mm zwischen den Stempeln
Sonstiges:
Erstfund vom 07.10.2011.
3-fach-Abdruck senkrecht ohne Clipping
Buchstaben:
30.11.2010 - heute: ma
Form:
48x105 mm (Rechteck)
Abstand senkrecht:
13 mm zwischen den Stempeln
Sonstiges:
- Erstfund vom 12.05.2014.
- Die Stempel sind senkrecht leicht versetzt.
2-fach-Abdruck senkrecht und 1-fach waagrecht ohne Clipping
Buchstaben:
30.11.2010 - heute: ma
Form:
99,0x60,0 mm (Rechteck)
Abstand senkrecht:
13 mm zwischen den Stempeln
Abstand waagr.:
20 mm zwischen den Stempeln
Sonstiges:
Erstfund vom 13.02.2017.
2-fach-Abdruck senkrecht und 1-fach waagrecht mit Clipping unten
Buchstaben:
30.11.2010 - heute: ma
Form:
106x47 mm (Rechteck)
Abstand senkrecht:
14 mm zwischen den Stempeln
Abstand waagr.:
29 mm zwischen den Stempeln
Sonstiges:
Erstfund vom 25.08.2015.
2x2-fach-Abdruck ohne Clipping
Buchstaben:
30.11.2010 - heute: ma
Form:
92x65 mm (Rechteck)
Abstand senkrecht:
13 mm zwischen den Stempeln
Abstand waagr.:
10 mm zwischen den Stempeln
Sonstiges:
- Erstfund vom 30.07.2011.
- Ein vergleichbarer 6-fach-Abdruck vom 14.09.2011 hat die Form 128x65 mm. Der Abstand waagrecht beträgt nur 4 mm.
4x2-fach-Abdruck senkrecht mit Clipping unten und 1x2-fach Abdruck senkrecht versetzt
Buchstaben:
30.11.2010 - heute: ma
Form:
252x86 mm (Rechteck)
Abstand senkrecht:
14 mm senkrecht zwischen den geclippten Stempeln
13 mm zwischen den ungeclippten Stempeln
Abstand waagrecht:
4 mm zwischen den geclippten Stempeln
40 mm zwischen dem 2-fach Abdruck senkrecht und dem 4x2-fach Abdruck.
Sonstiges:
Erstfund vom 03.03.2017.
© Bamberger Briefmarken- und Münzsammlerverein e.V.