Hier wollen wir Zug um Zug Stempel mit Bezug auf unsere Heimatstadt Bamberg aufnehmen.
Wir bitten alle Sammlerfreunde eventuell vorhandenes Material zur Verfügung zu stellen (Original oder Scann). Dies gilt natürlich auch für Detailangaben.
Suchbegriff eingeben und [RETURN].
Beispiel: Firmenname ggf. mit Ergänzung (z.B. Müller Mantelfabrik) oder Herstellerkennung (z. B. F66/3503 oder E851928) eingeben
Angezeigt werden alle Seiten dieser Homepage mit dem Suchbegriff. Die gewünschte Seite im Browser starten und innerhalb der Seite dann mit den Suchfunktionen des Browsers (z. B. [Strg]+[F]) weitersuchen.
Bayerische Verlagsanstalt
Francotyp C
1950 - 1954
Francotyp C
1956
Francotyp C
1959 - 1960
Andere Schrifttypen im Wertrahmen.
Francotyp C/Cm
1968, 1970
Francotyp Cm 10000/Cm 7000
1978 - 1979, 1981 - 1982
Zusatz "Drucksache".
Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/4402
Postfach 27 09
1991, 1995 - 1998
Die Bayerische Verlagsanstalt hat auch Post mit dem Werbelogo des
St.-Otto-Verlages versandt.
Buchners Verlag Schulbücher
Postalia D2
1963, 1969
Postalia D2
1978 - 1980, 1983 - 1985, 1987
Postalia D2 - F21/2351
1990 - 1991
Hasler Mailmaster - C39/6896
1993
Zusatz "Drucksache".
Hasler Mailmaster - C39/6896
1994 - 1998, 2000
Pitney Bowes Easy Mail - E851928
2004 - 2007, 2009 - 2010
Fränkischer Tag Medienhaus, Zeitungen
Logo rund und klein
Francotyp C
1954 - 1955
Francotyp C
1956, 1958, 1960, 1962
Francotyp C
1965 - 1973, 1975
Francotyp C
1976, 1978 - 1979
Werbeeinsatz tief (Oberkante "T" unter Höhe des Datums im Tagesstempel) und Abstand Fränkischer Tag Bamberg eng.
Francotyp Cc/Ccm
1977, 1979 - 1988
Francotyp Cc/Ccm - B10/9479
1989 - 1993
Werbeeinsatz hoch (Oberkante "T" auf Höhe des Datums im Tagesstempel) und Abstand Fränkischer Tag Bamberg weit.
Francotyp Cc/Ccm
1984, 1987, 1989, 1992 - 1993
Logo rund groß
Schrift Fränkischer Tag klein und Abstand Fränkischer Tag Bamberg sehr eng.
Francotyp Cc/Ccm
1980, 1982, 1985 - 1987
Kein Logo
Francotyp Cc/Ccm
1994 - 1995
Francotyp Cc/Ccm - B10/9479
1994 - 1996
Postalia Cc/Ccm - F09/647?
1997
Pitney Bowes Easy Mail - E84/3253
1996 - 1999
Pitney Bowes Easy Mail - E84/3253
1998
Zusatz "Päckchen".
Logo rund und modern
Pitney Bowes Paragon E 131 - E652062
2000
Pitney Bowes Paragon E 131 - E654344
2001
Pitney Bowes Paragon E 131 - E654344
2001
Zusatz "Entgelt bezahlt".
Pitney Bowes Paragon E 131 - E654344

2001 - 2002
Pitney Bowes Paragon E 131 - E654344
2001
Zusatz "Entgelt bezahlt".
Pitney Bowes Paragon E 131 - E654613
2001 - 2003
Pitney Bowes Paragon E 131 - E654613
2002 - 2003
Zusatz "Entgelt bezahlt".
Goldbuch-Verlag Alben, Papierverarbeitung
1904 gründeten die jüdischen Hopfenhändler Carl und Emil Rosenfelder die Bamberger Klosettpapierfabrik im Kaipershof. Der Hauptsitz wurde 1907 nach Nürnberg und Heroldsberg verlegt und war der Grundstein für die Vereinigten Papierwerke (z. B. Camelia).
Das Bamberger Werk wurde 1907 an Breitling und Kailing verkauft. Georg Brückner wurde Teilhaber, so dass die Firma 1909 in Kailing und Brückner umbenannt wurde. 1914 wurden daraus 2 selbständige Firmen:
- Kailing & Co in Bamberg - jetzt Franz Veit in Hirschaid - und
- Georg Brückner, Papierverarbeitung in der Hallstadter Str. 50.
Die Firma Georg Brückner befindet sich noch heute an diesem Firmensitz und firmiert jetzt unter dem Namen Goldbuch.
Brückner
Postalia
1955
Postalia
1959, 1964
Goldbuch
Postalia
1965 - 1966, 1969, 1971, 1973
Postalia
1979
Postalia D2
1980, 1982, 1984
Postalia MS 5 Curier/PS 4 - F91/0957
1989 - 1990, 1996
Postalia MS 5 Curier/PS 4 - F91/0957
1988
Zusatz "Gebühr bezahlt".
Postalia MS 5 Curier/PS 4 - F91/0957
1994
Postalia MS 5 Curier/PS 4 - F91/0957
1996 - 1997, 1999
Postalia MS 5 Curier/PS 4 - F910957
2001
Postalia MS 5 Curier/PS 4 - F910957
2002
Göller Verlag
Francotyp C
1977
Postalia D2
1990
Zusatz "Wenn unzustellbar, zurück".
Görres Buchhandlung
Die Buchhandlung wurde 1874 als Ladengeschäft der Schmid`schen Buchdruckerei am Holzmarkt gegründet. 1879 Umzug an den Grünen Markt und 1995 in die Lange Straße 22. 1922 übernahm der St. Otto-Verlag die Buchhandlung, die 1937 durch die Nazis zwangsgeschlossen wurde.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Buchhandlung wieder in der Langen Straße eröffnet. In den 1990er Jahren Umzug an den Grünen Markt 5. 2003 übernahm die Buchhandlung Hübscher die Firma Görres. Die Buchhandlung wurde am 24.12.2013 geschlossen.
Francotyp C
1951
Francotyp C
1957
Francotyp C/Cm
1962
Francotyp C/Cm
1967, 1973
Francotyp Cm 10000/Cm 7000
1979
Zusatz "Drucksache".
Frama Mailmax - A900473
2001
Frama Mailmax - A900473
2002 - 2003
Frama Mailmax - A900473
2002
Zusatz "Infopost" und Entgelt bezahlt".
Haufe-Lexware-Verlag Freiburg
Mit diesem Freistempler und einem
anderen Werbeeinsatz wurde auch frankiert:
Mit diesem Freistempler und dem Werbeeinsatz
Postfach 50 00 wurde auch Post für folgende Firmen frankiert:
- American Express Cards, Frankfurt 1994.
Hasler Mailmaster - C78/570D
1998
Zusatz "Entgelt bezahlt".
Der Verlag hat wie bereits früher Post von der Firmengruppe Walter Günther, Bamberg, bzw. der Tochterfirma GHP bearbeiten lassen. Die Maschine ist von
GHP und hat hier den Werbeeinsatz von Lexware und den Ortsstempel von Freiburg (sonst Bamberg).
Hasler Mailmaster - C014448
Postfach 1 12
2002
Heinrichs-Verlag Kirchliche Zeitungen
Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B664402
Postfach 27 09
2002 - 2003, 2009
Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B664402
Postfach 27 09
2002 - 2003, 2005 - 2007, 2010
Zusatz "Entgelt bezahlt".
Hübscher Buchhandlung
Die Buchhandlung wurde am 01.01.2018 von der Buchhandlung Osiander übernommen und wird mit dem neuen Namen weitergeführt.
Postalia
1960 - 1962
Postalia
Postfach 32 00
1963, 1965, 1967, 1969 - 1970
Postalia D2
Postfach 32 00
1970 - 1971
Postalia D2
Postfach 32 00
1970
Zusatz "Gebühr bezahlt".
Postalia D2
Postfach 32 00
1976 - 1977, 1979, 1981, 1983
Postalia D2
Postfach 32 00
1976, 1979
Zusatz "Gebühr bezahlt".
Pitney Bowes
1981, 1984, 1986 - 1987, 1994 - 1995
Pitney Bowes
1983
Zusatz "Drucksache".
Manager-Magazin Hamburg
Hasler Mailmaster - C014448
Postfach 1 12
2003
Der Verlag hat bei der Tochterfirma GHP der Firmengruppe Walter Günther, Bamberg, Post bearbeiten lassen. Die Maschine ist von
GHP und hat hier den Werbeeinsatz vom Manager-Magazin und den Ortsstempel von Hamburg (sonst Bamberg).
Meisenbach Verlag und Druckerei
Die Fachzeitschriften
Postalia
1953 - 1955
Postalia D2
1966
Verlagshaus Meisenbach
Postalia
1957 - 1961
Haus Meisenbach
Postalia
1960 - 1962
Postalia
1963
Postalia D2
1962
Postalia D2
1963 - 1964, 1966 - 1967
Meisenbach KG
Postalia D2
1968 - 1969, 1971, 1975
Postalia D2
1968 - 1969, 1971, 1973 - 1977
Postalia D2
1978
Postalia D2
1977 - 1981
Postalia D2
1970
Postalia D2
1978
Postalia D2
1971, 1974
Postalia D2
1978 - 1979, 1983
Postalia D2
1978
Postalia D2
1977 - 1980
Postalia D3 - F19
Postfach 20 69
1980
Postalia D3 - F19
1980
Pitney Bowes
Postfach 20 69
1981 - 1986
Pitney Bowes
Postfach 20 69
1989
Zusatz "Gebühr bezahlt".
Pitney Bowes
Postfach 20 69
1981 - 1986
Zusatz "Drucksache".
Pitney Bowes
Postfach 20 69
1983 - 1985
Zusatz "Briefdrucksache Geb. gepr.".
Pitney Bowes
Postfach 20 69
1986
Zusatz "Drucksache Geb. gepr.".
Meisenbach
Pitney Bowes 5337/5347 - E11/0504
Postfach 20 69
1987 - 1989, 1991, 1993
Pitney Bowes 5337/5347 - E11/0504
Postfach 20 69
1993
Wie nebenstehend, aber Wertziffer ohne Welle.
Pitney Bowes 5337/5347 - E11/0504
Postfach 20 69
1987 - 1989, 1992
Zusatz "Drucksache".
Pitney Bowes 5337/5347 - E11/0504
Postfach 20 69
1989, 1991 - 1992
Zusatz "Drucksache Geb. gepr.".
Pitney Bowes 5337/5347 - E11/0504
Postfach 20 69
1996
Zusatz "Gebühr bezahlt".
Werbeeinsatz aptiert.
Pitney Bowes 5337/5347 - E11/1784
Postfach 20 69
1989, 1993
Pitney Bowes 5337/5347 - E11/1784
Postfach 20 69
1990
Zusatz "Drucksache".
Pitney Bowes 5337/5347 - E11/1784
Postfach 20 69
1989
Zusatz "Gebühr bezahlt".
Pitney Bowes 5337/5347 - E11/2111
Postfach 20 69
1990 - 1994
Pitney Bowes 5337/5347 - E11/2111
Postfach 20 69
1992
Zusatz "Briefdrucksache Geb. gepr.".
Pitney Bowes 5337/5347 - E11/2111
Postfach 20 69
1993
Zusatz "Streifbandzeitung".
Fachverlag Meisenbach
Pitney Bowes 5337/5347 - E11/2111
Postfach 20 69
1997
Zusatz "Gebühr bezahlt".
Pitney Bowes 5337/5347 - E112111
Postfach 20 69
2002 - 2003
Zusatz "Gebühr bezahlt".
Pitney Bowes 5337/5347 - E110504
Postfach 20 69
2001
Ohne Welle vor der Wertziffer.
Pitney Bowes 5337/5347 - E110504
Postfach 20 69
2003, 2006
Pitney Bowes 5337/5347 - E110504
Postfach 20 69
2007
Zusatz "Gebühr bezahlt".
Nostheide-Verlag Fachzeitschriften
Der Verlag wurde Ende 1979 in Bamberg, Schützenstraße 30, gegründet. Seit 1994 ist der Verlag in Memmelsdorf, Oberfranken ansässig. Haupttätigkeiten sind Zeitschriften für Spiele. Die Firma ist in Familienbesitz.
Postalia D2
1989, 1991 - 1992
Postalia T 1000 - F76/1050
1993 - 1994, 1996 - 1997
Standard-Verlag
Maschinenkarte:
Cm 20068
Geliefert am:
19.04.1943 Berlin
Tagesstempel:
27.04.1944
(13a) Bamberg 2
Abgabe:
02.09.1949
an Städt. Werke Kassel
Rückgabe:
21.04.1955
an Francotyp
Ortsstempel neu:
1951
(spätestens nach 12 Jahren; Bleistiftvermerk)
Francotyp C
Maschinen-Nr. 20068
1944
Einsatzzeiten in Bamberg sind zur Zeit nicht belegbar.
St. Otto Verlag Druckerei, Zeitungen
Francotyp C
1936, 1938
Francotyp C
1951
Francotyp C
1953 - 1954
Francotyp C
1957, 1959 -1960
Andere Schrifttypen im Wertrahmen.
Francotyp C/Cm
1965 - 1972, 1974, 1976, 1984
Francotyp Cm 10000/Cm 7000
1978 - 1979, 1981 - 1983,
1985 - 1987
Francotyp Cm 10000/Cm 7000
1979 - 1980, 1982 - 1983,
1985, 1987
Zusatz "Drucksache".
Francotyp Cm 10000/Cm 7000
1979, 1984, 1987
Zusatz "Briefdrucksache"..
Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B05/7166
1987 - 1990
Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B05/7166
1989 - 1990
Zusatz "Drucksache".
Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/4402
Postfach 27 09
1990 - 1993
Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/4402
Postfach 27 09
1994 - 2001
Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/4402
Postfach 27 09
1997 - 2000
Zusatz "Entgelt bezahlt".
Succes Verlag Düsseldorf
Mit diesem Freistempler vom Lotterieeinnehmer Walter Günther und einem
anderen Werbeeinsatz wurde auch frankiert:
- Walter Günther, Lotterieeinnehmer, Postfach 50 00 Linien.
- Walter Günther, Lotterieeinnehmer, Postfach 50 00 Rahmen geschwungen.
- Walter Günther, Lotterieeinnehmer, Briefumschlag.
- Walter Günther, Lotterieeinnehmer, Ohne Werbung.
- Kurt Günther, Lotterieeinnehmer, Berlin.
- GHP (Schwesterfirma), Weitere nach ABC.
- Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, Banken und Sparkassen.
- Deutsches Jugendherbergswerk, Weitere nach ABC.
Mit diesem Freistempler von Walter Günther, Lotterieeinnehmer, und dem Werbeeinsatz
Postfach 50 00 wurde auch Post für folgende Firmen frankiert:
- Seka Export Kehl 1993.
- American Express, Frankfurt 1994.
- VAG-Bank, Braunschweig 1992.
Hasler Mailmaster - C78/574D
1992
Zusatz "Entgelt bezahlt".
Wirtschaft Recht und Steuern Verlag
Mit diesem Freistempler vom Lotterieeinnehmer Walter Günther und einem
anderen Werbeeinsatz wurde auch frankiert:
- Walter Günther, Lotterieeinnehmer, Postfach 50 00 Rahmen geschwungen.
- Kurt Günther, Lotterieeinnehmer, Berlin.
- EVO Bamberg, Energieversorger, Stromversorger.
- Städtische Überlandwerke Coburg, Energieversorger, Stromversorger.
- Nürnberger Versicherungen, Versicherungen.
- Helfrecht, Weitere ABC.
Mit diesem Freistempler und dem Werbeeinsatz
Postfach 50 00 Rahmen geschwungen der Firma Walter Günther wurde auch Post für folgende Firmen frankiert:
- Autohaus Morgenroth, Bamberg.
Francotyp A 9000 - B01/5617
1989
Mit diesem Freistempler der Firma Walter Günther, Lotterieeinnehmer und dem Werbeeinsatz
Postfach 50 00, Linien, wurde auch Post für folgende Firmen frankiert:
- VAG-Bank, Braunschweig 1991 und 1992.
- Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
- Wirtschaft Recht und Steuern, Verlag.
- Der Goldene Tipp, Basel 1994.
- American Express, Frankfurt 1994.
Mit diesem Freistempler und einem
anderen Werbeeinsatz wurde auch Post für folgende Firmen frankiert:
Hasler Mailmaster - C10/980F
1991
Wochenblatt Anzeigenzeitung
Postalia D2 - F
1984
Vorführstempel
Postalia MS 5 Curier/PS 4 - F90/4646
1985
Werbeeinsatz hoch stehend.
Postalia MS 5 Curier/PS 4 - F90/4646
1993
Werbeeinsatz tief stehend.
Postalia MS 5 Curier/PS 4 - F90/4646
2000