Hier wollen wir Zug um Zug Stempel mit Bezug auf unsere Heimatstadt Bamberg aufnehmen.
Wir bitten alle Sammlerfreunde eventuell vorhandenes Material zur Verfügung zu stellen (Original oder Scann). Dies gilt natürlich auch für Detailangaben.
Amt für Landwirtschaft und Gartenbau/Landwirtschaftsamt
        Pitney Bowes
         
        1982 - 1985, 1987, 1989 - 1990, 1992
        Pitney Bowes DM 300 - E410003
         
        2003, 2010
  
Arbeitsverwaltung
Landesarbeitsamt
        Francotyp C
         
        1959
Arbeitsamt
        Postalia
         
        1952
        Postalia
         
        1954, 1957
        Francotyp C
         
        1956, 1958, 1960 - 1961
        Francotyp C
         
        1958 - 1959
        Francotyp C
         
        1966 - 1969
        Francotyp C
         
        1971
        Francotyp Cm 10000/Cm 7000
         
        1972, 1976
        Francotyp Cm 10000/Cm 7000
         
        1972, 1976
        Francotyp Cm 10000/Cm 7000
         
        1975 - 1976
        
Zusatz "Drucksache".
        Francotyp Cm 10000/Cm 7000
         
        1972
        
Zusatz "Briefdrucksache".
        Francotyp Cm 10000/Cm 7000
         
        1977 - 1986
        Francotyp Cm 10000/Cm 7000
         
        1976 - 1977, 1979, 1981, 1983, 1985
        
Zusatz "Drucksache".
        Francotyp Cm 10000/Cm 7000
         
        1979, 1982
        
Zusatz "Briefdrucksache".
 
        Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B06/1363
         
        1986 - 1988, 1990 - 1993
        Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B06/1363
         
        1994 - 1995
        Postalia EFS 3000/NEF 300 -
F70/2854
        
 
        1995 - 2000
        Postalia EFS 3000/NEF 300 -
F70/2854
        
 
        1998
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
 
        Postalia EFS 3000/NEF 300 -
F702854
        
 
        2001
        
Diese Maschine wurde 2001 auch mit blauer Farbe eingesetzt (ohne Bild).
 
Stellen-Informations-Service SIS
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 -
B66/3321
        
 
        1988 - 1993
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 -
B66/3321
        
 
        1993
        
Zusatz "Gebühr bezahlt".
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 -
B66/3321
        
 
        1993 - 1995
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 -
B66/3321
        
 
        1994
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
1997 wurde mit diesem Werbeeinsatz eine Francotyp-Postalia - EFS 3000/NEF 300 - F70/2854, 96052 BAMBERG 1 eingesetzt (ohne Bild).
Diese Maschine wurde auch mit dem Werbeeinsatz 
Arbeitsamt verwendet.
        Postalia EFS 3000/NEF 300 -
F70/2855
        
 
        1995 - 2000
        Postalia EFS 3000/NEF 300 -
F70/2855
        
 
        1996 - 1997
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
        Postalia EFS 3000/NEF 300 -
F702855
        
 
        2000
        Postalia EFS 3000/NEF 300 -
F702855
        
 
        2000 - 2001
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
Arbeitsgericht
        Postalia D2
         
        1969
        Postalia D2
         
        1972 - 1974
        Postalia D2
         
        1977, 1979, 1981
        Postalia D2
         
        1981 - 1982
        Postalia D2
         
        1983
        
Vorführstempel
        Postalia D2
         
        1983 - 1984
        Postalia D2 - F20/2285
         
        1987 - 1990, 1992 - 1993
        Postalia D2 - F20/2285
         
        1993 - 1994, 1997
 
        Postalia D2 - F20/2285
         
        1998 - 1999
        Postalia T 1000 - F346689
         
        1999 - 2001
        Postalia T 1000 - F346689
         
        2001
        Postalia T 1000 - F346689
         
        2002 - 2004
        
 
ARGE Arbeitsagenturen
Die Frankierung/Nachbearbeitung erfolgte durch den Post-Konsolidierer 
Deutsche Post InHaus Service (siehe Kennung des Absenderfreistempels) mit einem Werbeeinsatz der ARGE.
ARGE Landkreis Bamberg
        Stielow-Neopost PortoSprinter - H400543
         
        2009
ARGE Stadt Bamberg
        Stielow-Neopost PortoSprinter - H400543
         
         2009
        Stielow-Neopost PortoSprinter - H400543
         
         2009
 
 
Bauamt
        Das Staatlichen Bauamt entstand am 01.01.2006 aus dem Staatlichen Hochbauamt und dem Straßenbauamt Bamberg. Siehe
        
        Postalia T 1000 - F794954
         
        2006 - 2007
Im Werbeeinsatz des Bauamtes ist das kleine Staatswappen Bayerns abgebildet.
Es besteht aus einem in Weiß (Silber) und Blau schräg rechts gerauteten Schild, auf dem die Volkskrone ruht.
 
        Postalia T 1000 - F264328
         
        2007 - 2008, 2010, 2012
Bundesanstalt für Arbeit - Bundesagentur
 
        Postalia EFS 3000/NEF 300 - F702854
         
        2002 - 2003
 
 
        Postalia EFS 3000/NEF 300 - F702855
         
        2001
        Postalia EFS 3000/NEF 300 - F702855
         
        2001
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
        Postalia EFS 3000/NEF 300 - F702855
         
        2001 - 2003
        Postalia EFS 3000/NEF 300 - F702855
         
        2002 - 2003
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
        Postalia EFS 3000/EFS 300 - F721245
         
        2003 - 2004
        Postalia EFS 3000/EFS 300 - F721245
         
        2004
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
        Postalia EFS 3000/EFS 300 - F721245
         
        2004 - 2005
        Postalia EFS 3000/EFS 300 - F721245
         
        2004 - 2005
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
        Postalia EFS 3000/EFS 300 - F721245
         
        2006 - 2007
        Postalia EFS 3000/EFS 300 - F721246
         
        2004 - 2006
 
Deutsche Rentenversicherung
        Hasler Smile C045673
         
        2006 - 2008
        Hasler Smile C044788
         
        2005 - 2006
 
Direktion für Ländliche Entwicklung
        Francotyp Cc/Ccm - B23/1115
        Postfach 11 01 64
        
 
        1992 - 1994
        
Der Absender "Direktion für Ländliche Entwicklung" wurde
1993 teilweise per Handstempel hinzugefügt.
        Francotyp Cc/Ccm - B23/1115
        Postfach 11 01 64
        
 
        1994 - 1997, 2000
        Francotyp Cc/Ccm - B231115
        Postfach 11 01 64
        
 
        2001
        Francotyp Cc/Ccm - B231115
        Postfach 11 01 64
        
 
        2002 - 2005
 
Finanzamt
        Francotyp C
         
        1953 - 1954, 1957 - 1959, 1961, 1963
        Francotyp C
         
        1963
        
"3" bei Bamberg 3 gerade.
        
Werbeeinsatz tief stehend.
        Francotyp C/Cm
         
        1963 - 1964, 1966 - 1970, 1972 - 1974
        Francotyp Cm 10000/Cm 7000
         
        1976 - 1984
 
        Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B05/9902
         
        1984 - 1992
        Francotyp Cm 10000/Cm 7000 - B05/9902
         
        1986 - 1989, 1991 - 1994
        
Wie nebenstehend, aber Kennung teilweise verschmiert.
        
Desgl. 1992 - 1994 mit völliger verschmutzter Kennung.
        Postalia Cm 10000/Cm 7000 - F05/9902
         
        1994 - 1997
        Hasler Mailmaster - C77/536M
         
        1997 - 1999
        Hasler Mailmaster - C007117
         
        2000 - 2002
        Hasler Mailmaster - C007117
         
        2002 - 2005
 
Flurbereinigungsamt
        Francotyp C
         
        1959, 1961 - 1962
        Francotyp C
        Postfach 33 27
        
 
        1965 -1967, 1969 - 1972
        Francotyp C
        Postfach 33 27
        
 
        1977, 1979 - 1980
 
Flurbereinigungsdirektion
        Francotyp C
        Postfach 11 01 64
        
 
        1981 - 1982
        Francotyp Cc/Ccm - B23/1115
        Postfach 11 01 64
        
 
        1983 - 1987
        Francotyp Cc/Ccm - B23/1115
        Postfach 11 01 64
        
 
        1988 - 1992
Frauenklinik
        Die Staatliche Frauenklinik ist heute Bestandteil der Sozialstiftung Bamberg. Siehe
        
        Francotyp Cc/Ccm
         
        1969, 1971, 1976
        Francotyp Cc/Ccm
         
        1978
        Francotyp Cc/Ccm
         
        1982 - 1983
 
Gartenbauberatung
Die Gartenbauberatung in der Galgenfuhr ist mehrmals unter verschiedenen Organisationsformen genannt. Z. B.:
        - Oberfränkische Gartenbauberatung.
- Regierung von Oberfranken, Sachgebiet Gartenbau.
- Landwirtschaftsamt Bamberg/Forchheim, Sachgebiet Gartenbau.
- Amt für Landwirtschaft und Forsten Kitzingen.
- Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim, Gemüsebauversuchsbetrieb Galgenfurt.
Oberfränkische Gartenbauberatung
        Pitney Bowes 6337/6347 - E22/4769
         
        1988 - 1999
        Pitney Bowes 6337/6347 - E22/4769
         
        2000
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
Regierung von Oberfranken, Sachgebiet Gartenbau
        Pitney Bowes Easy Mail - E851630
         
        2002, 2004
        Pitney Bowes Easy Mail - E851630
         
        2002
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
Landwirtschaftsamt Bamberg/Forchheim, Sachgebiet Gartenbau
        Pitney Bowes Easy Mail - E851630
         
        2002
 
Amt für Landwirtschaft und Forsten Kitzingen
Im Werbeeinsatz des Amtes für Landwirtschaft und Forsten Kitzingen ist das kleine Staatswappen Bayerns abgebildet.
Es besteht aus einem in Weiß (Silber) und Blau schräg rechts gerauteten Schild, auf dem die Volkskrone ruht.
        
Der Bereich Gartenbau Bamberg ist nur durch einen zusätzlichen Gummistempel erkennbar.
        Pitney Bowes Easy Mail - E851630
         
        200, 2009
        Pitney Bowes Easy Mail - E851630
         
        2008
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim, Gemüsebauversuchsbetrieb Galgenfurt
        Pitney Bowes Easy Mail - E851630
         
        2009 - 2013
        
Der Bereich Gartenbau Bamberg ist nur durch einen zusätzlichen Gummistempel erkennbar.
 
Gesamthochschule
Bildung 1972.
        Francotyp C/Cm
         
        1975, 1977
        Francotyp C/Cm
         
        1975, 1977
        
Zusatz "Drucksache".
        Francotyp C/Cm
         
        1977 - 1979
        Francotyp C/Cm
         
        1977 - 1979
        
Zusatz "Drucksache".
        Francotyp C/Cm
         
        1977 - 1979
        
Zusatz "Büchersendung".
 
Hafenverwaltung
Die Hafenverwaltung Bamberg wurde am 13.05.1958 eingerichtet und als Verwaltung bis zum 31.05.2005 geführt.
        Ab 01.06.2005 privatrechtliche Firma Bayernhafen unter Weiterverwendung des Freistemplers.
        
        Postalia T 1000 - F315510
         
        2000 - 2001
        Postalia T 1000 - F315510
         
        2002
 
Hochbauamt
Das Staatlichen Hochbauamt entstand am 01.01.1997 aus dem Staatliche Landbauamt und dem Finanzbauamt.
Das Staatliche Hochbauamt wurde zum 01.01.2006 mit dem Straßenbauamt Bamberg zum Staatlichen Bauamt vereinigt.
Der Freistempler Postalia T 1000 - F79/4954 war bereits vorher beim 
Landbauamt im Einsatz.
        Postalia T 1000 - F79/4954
        Postfach 12 01 64
        
 
        1997
        
Bild im Werbeeinsatz auch beim Landbauamt.
        Postalia T 1000 - F79/4954
        Postfach 12 01 63
        
 
        1998 - 1999
        
Bild im Werbeeinsatz auch beim Landbauamt.
        Postalia T 1000 - F794954
        Postfach 12 01 63
        
 
        2000 - 2001
        
Bild im Werbeeinsatz auch beim Landbauamt.
        Postalia T 1000 - F794954
        Postfach 12 01 63
        
 
        2001 - 2004, 2006
        
Bild im Werbeeinsatz auch beim Landbauamt.
 
Justizbehörden
 
        Francotyp C
         
        1953 - 1958
        Francotyp C
         
        1958 - 1962
        Francotyp C
         
        1964 - 1969, 1972, 1974, 1976
        Postalia
         
        1954 - 1955
        Postalia
         
        1962 - 1963, 1965 - 1970, 1974
        Postalia
         
        1965
        Postalia D2
         
        1967 - 1968, 1972 - 1973, 1976
        Francotyp A 9000
         
        1977 - 1985
        Francotyp A 9000 - B02/3546
         
        1985 - 1987
 
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/0358
         
        1987 - 1993
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/0358
         
        1987
        
Zusatz "Einschreiben".
Diese Maschine wurde 1994 mit der Postleitzahl 96045 eingesetzt (ohne Bild).
1994 wurde eine Francotyp-Postalia - EFS 3000/EFS 300 - F70/0771, 96045 Bamberg 11 und dem Wertrahmen DBP eingesetzt (ohne Bild).
        Postalia EFS 3000/NEF 300 - F68/6250
         
        1994 - 2000
        Postalia EFS 3000/NEF 300 - F686250
         
        1999 - 2001
        Stielow-Neopost Portostar - H500271
         
        2001 - 2002
        Stielow-Neopost Portostar - H500271
         
        2001 - 2005
        Pitney Bowes DM 400 - 1000 - E721749
         
        2007
        Hasler  IJ 65/85/95 - C970286
         
        2005 - 2009
        Hasler  IJ 65/85/95 - C970286
         
        2008
        
Nachbearbeitung Post-Konsolidierer Lea mit Kennung "K.4000 ...".
        Hasler  IJ 65/85/95 - C970286
         
        2009
        
Nachbearbeitung Post-Konsolidierer Lea mit Kennung "K 4000 ...".
 
        Hasler  IJ 65/85/95 - C975103
         
        2005
        
Die Justizbehörden Bamberg haben Post in Olching frankieren lassen.
Justizvollzugsanstalt
        Francotyp Cc/Ccm - B25/4934
        Postfach 1 720
        
 
        1989 - 1993
        Francotyp Cc/Ccm - B25/4934
        Postfach 17 20
        
 
        1994 - 1996, 1999 - 2000
        Francotyp Cc/Ccm - B254934
        Postfach 17 20
        
 
        2002, 2004 - 2005
 
Kreiswehrersatzamt - Bundeswehr
Das Kreiswehrersatzamt wurde zum 01.01.1956 eingerichtet. Dienstsitz war für 9 Monate das Munitionsdepot Breitengüßbach. Ab 17.09.1956  Bamberg, Weißenburgstraße und ab 1988 Bamberg, Promenade (altes Landratsamt).
Das Amt wurde am 30.11.2012 geschlossen.
        Postalia D2
         
        1966 - 1968
        Postalia D2
         
        1970 - 1972
        Postalia D2
         
        1973, 1976
        Postalia D2
         
        1978 - 1984
 
        Pitney Bowes
         
        1991 - 1993
        Pitney Bowes
         
        1993 - 1995
        Pitney Bowes 6337/6347 - E22/2602
         
        1985 - 1988
        Pitney Bowes 6337/6347 - E22/2602
         
        1988 - 1991
        Pitney Bowes 5335 - E02/2602
         
        1989, 1996 - 1997, 1999 - 2001
        Hasler Mailmaster - C048282
         
        2002 - 2008
 
Landbauamt
        Das Staatliche Landbauamt wurde zum 01.01.1997 mit dem Finanzbauamt zum Staatlichen Hochbauamt vereinigt. Siehe
        
        Francotyp Cc/Ccm
         
        1966, 1969
        Francotyp Cc/Ccm
         
        1979 - 1982
        Francotyp Cc/Ccm - B23/5198
         
        1985 - 1987
        Francotyp Cc/Ccm - B23/5198
        Postfach 40 30
        
 
        1989 - 1993
        
Bild im Werbeeinsatz auch beim Hochbauamt.
        Francotyp Cc/Ccm - B23/5198
        Postfach 12 01 64
        
 
        1994 - 1995
        
Bild im Werbeeinsatz auch beim Hochbauamt.
        Postalia T 1000 - F79/4954
        Postfach 12 01 64
        
 
        1996
        
Bild im Werbeeinsatz auch beim Hochbauamt.
Landesjustizkasse
Schranne 2
        Postalia D3 - F20/9937
         
        1991 - 1992
        
Monat im Ortsstempel dezimal.
        Postalia D3 - F20/9937
         
        1992 - 1995
        
Monat im Ortsstempel Text.
        Postalia D3 - F22/0337
         
        1991 - 1993
        
Zusatz "Briefdrucksache" und Geb. gepr.".
Postfach 12 01 60
        Postalia D2 - F20/9937
         
        1993 - 1995
        
Monat im Ortsstempel Text.
        Postalia D2 - F20/9937
         
        1995 - 1997
        
Monat im Ortsstempel dezimal.
 
        Postalia D2 - F22/0337
         
        1994 - 1995
        Hasler Mailmaster - C52/097G
         
        1995 - 1997, 2000
96045 Bamberg
        Postalia D2 - F20/9937
         
        1998
        Hasler Mailmaster - C52/097G
         
        1997 - 2000
 
        Hasler Mailmaster - C14/470P
         
        1999 - 2000
        Hasler Mailmaster - C009698
         
        2000 - 2001
        Hasler Mailmaster - C009698
         
        2001 - 2009
        Hasler Mailmaster - C009699
         
        1999 - 2001
        Hasler Mailmaster - C009699
         
        2001 - 2005
 
Landesversicherungsanstalt
        Francotyp Cc/Ccm
         
        1967, 1971
        Francotyp Cc/Ccm
         
        1986
        Francotyp Cc/Ccm - B24/6540
         
        1988 - 1989
        Postalia MS 5 Curier/PS 4 - F90/1588
         
        1990 - 1992
        Postalia MS 5 Curier/PS 4 - F90/1588
         
        1995
        Hasler Smile C045673
         
        2002 - 2004
 
        Hasler Smile C044788
         
        2003, 2005
 
Landratsamt Bamberg
Landratsamt Bamberg
                Maschinenkarte:
                Cc4879
                Geliefert am:
                03.09.1953
 
        Francotyp C
        Maschinen-Nr. Cc 4879
        
 
        ab 03.09.1953 - 1955, 1958
        
Herstellerabdruck vor der Auslieferung
        Francotyp C
        Maschinen-Nr. Cc 4879
        
 
        1964 - 1965
        Postalia D3
         
        1965 - 1971, 1974 - 1976
        Postalia D3
         
        1977 - 1984, 1987
 
        Postalia D3
         
        1990
        Postalia D3
         
        1990 - 1991
        Postalia D2 - F
         
        1984
        
Vorführstempel
        Postalia D3 - F19/4973
         
        1985 - 1987
        Postalia D3 - F19/4973
         
        1988 - 1990
        Postalia D3 - F19/4973
         
        1990 - 1991, 1993
 
        Postalia D3 - F22/2334
         
        1991 - 1993
        Frama M/E bzw. 100 - A09/3915
         
        1993 - 1997
        Frama M/E bzw. 100 - A09/3915
         
        1996 - 2000
        Frama EPS - A215243
         
        2000 - 2001
        Frama EPS - A215243
         
        2001 - 2003, 2006 - 2007
 
Landratsamt Bamberg Ausgleichsamt
        Postalia D2
         
        1970 - 1974, 1976
        Postalia D2
         
        1981 - 1983, 1987 - 1988, 1990 - 1991, 1993
        Frama M/E bzw. 100 - A09/5943
        
 
        1995, 1997
 
        Postalia D2 - F14/4602
        
 
        1996
        
Außenstelle Coburg
 
 
Landkreis Bamberg
        Frama EPS - A215243
         
        2001 - 2002, 2004 - 2006
        
Auch mit falscher Jahreszahl 2015 vorkommend.
        Frama EPS - A215243
         
        2007
        
Der Werbeeinsatz entspricht dem Werbeeinsatz der ab 2008 zum Einsatz kommenden Frankiermaschine.
Briefumschlag
        Mit dem Brief wurde Post des Bamberger Landrates Dr. Denzler versandt.
        Mit der Postbearbeitung wurde eine Firma in Bamberg (wahrscheinlich Lotterieeinnehmer Walter Günther oder Tochterfirma GHP) beauftragt.
        
        Weitere Freistempler mit dem Werbeeinsatz "Briefumschlag" siehe in der 
Aufstellung unter Walter Günther, Lottereieinnehmer.
        Hasler Mailmaster - C017453
         
        2003
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
 
Landratsamt Kronach
        
                Landkreis Kronach
                 
         
        
        
 
Der Werbeeinsatz enthält das Wappen des Landkreises Kronach. Siehe Bild.
Der Landkreis Kronach erhielt am 11. April 1957 die Genehmigung des Bayerischen Staatsministerium des Innern, das nebenstehende Wappen zu führen.
Gespalten durch eine gesenkte, aufsteigende und eingeschweifte blaue Spitze, darin ein goldenes Wasserrad; vorne in Gold ein mit einem silbernen Schrägbalken überdeckter linksgewendeter, rot bewehrter schwarzer Löwe, hinten in mit roten Herzen bestreutem goldenen Feld ein rot gekrönter und rot bewehrter schwarzer Löwe.
        - In der vorderen Schildhälfte steht der Bamberger Löwe. Das Land um Kronach kam 1122 durch Schenkung an das Bistum Bamberg, bei dem es bis zum Ende des Alten Reichs 1803 blieb.
- In der hinteren Schildhälfte steht der Löwe der Grafen von Orlamünde, die bis zu ihrem Aussterben im 15. Jahrhundert vor allem im nördlichen Kreisgebiet um Lauenstein als Herrschaftsinhaber belegt sind.
- Das Wasserrad stellt den Wasser- und Holzreichtum des Kreisgebiets dar.
- Die Farben der Spitze sind dem Wappen des einstigen Klosters Langheim entnommen, das bis 1388 das "Eigen Teuschnitz" besaß.
        Stielow-Neopost PortoSprinter - H400543
        Postfach 15 51
        
 
        2008 - 2009, 2012
        Stielow-Neopost PortoSprinter - H400543
        Postfach 15 51
        
 
        2009
        
Nachbearbeitung Post-Konsolidierer Lea mit Kennung "K 4000 ...".
 
Polizeiinspektion
        Francotyp C
         
        1969, 1971
        Francotyp C
         
        1972 - 1973
        Francotyp C
         
        1972 - 1973
        Francotyp C
         
        1977
Im Werbeeinsatz der Polizeiinspektion ist das Landessymbol Bayerns abgebildet. 
Es besteht aus einem in Weiß (Silber) und Blau schräg rechts gerauteten Schild. Es entspricht dem kleinen Staatswappen ohne Volkskrone.
        Pitney Bowes
         
        1979 - 1983
 
Polizeidirektion
        Francotyp C
         
        1977
Im Werbeeinsatz der Polizeidirektion ist das Landessymbol Bayerns abgebildet. 
Es besteht aus einem in Weiß (Silber) und Blau schräg rechts gerauteten Schild. Es entspricht dem kleinen Staatswappen ohne Volkskrone.
        Pitney Bowes
         
        1978 - 1983, 1986 - 1993
        Pitney Bowes 5337/5347 - E11/4053
         
        1993 - 2000
        
Dieser Stempel wurde auch von der
Polizeiinspektion Bamberg-Stadt verwendet.
        Pitney Bowes 5337/5347 - E11/4053
         
        1996
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
        Pitney Bowes 5337/5347 - E11/4053
         
        1998, 2000
        
Dieser Stempel wurde auch von der
Polizeiinspektion Bamberg-Stadt verwendet.
.
Polizeipräsidium
        Pitney Bowes Easy Mail - E851155
         
        2000 - 2001
        Pitney Bowes Easy Mail - E851155
         
        2001 - 2012
        
                Regierungsbezirk Oberfranken
                 
         
        
        
 
Der Polizeistern enthält das Wappen des Regierungsbezirks Oberfranken.
Über rotem Schildfuß, darin drei silberne Spitzen, zweimal gespalten: vorne in Gold ein mit einer silbernen Schrägleiste überdeckter, linksgewendeter, rotbewehrter schwarzer Löwe; Mitte geviert von Silber und Schwarz; hinten fünfmal geteilt von Schwarz und Gold, belegt mit einem schräggestellten und geschwungenen grünen Rautenkranz.
Das Wappen erinnert im oberen Teil an die drei maßgeblichen historischen Territorien in Oberfranken:
        - Der schwarze Löwe auf goldenem Grund am linken Rand steht für das Hochstift Bamberg.
- Das Geviert von Silber und Schwarz versinnbildlicht das hohenzollersche Markgraftum Brandenburg-Bayreuth.
- Der rechte Teil in Gold, Schwarz und Grün steht für das Herzogtum Sachsen-Coburg.
- Die Symbole der drei ehemaligen Gebiete stehen auf dem fränkischen Rechen im Schildfuß.
 
Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei
Das Präsidium wurde im Mai 1998 von München nach Bamberg verlegt.
        Postalia D2 - F22/3974
         
        1998 - 1999
Im Werbeeinsatz des Präsidiums ist das Landessymbol Bayerns abgebildet. 
Es besteht aus einem in Weiß (Silber) und Blau schräg rechts gerauteten Schild. Es entspricht dem kleinen Staatswappen ohne Volkskrone.
        Pitney Bowes Easy Mail - E83/2386
         
        2000 - 2001
        Pitney Bowes Easy Mail - E832386
         
        2002 - 2005, 2007 - 2012
 
Staatliche Berufsschulen
        Postalia D2 - F19/9455
         
        1985 - 1986
        Postalia D2 - F19/9455
         
        1985 - 1986, 1988 - 1989, 1991 - 1993
Staatsbibliothek
        Francotyp Cc/Ccm
         
        1981, 1983 - 1987, 1992
        Postalia Cc/Ccm - F21/5973
         
        1998 - 2000
 
        Postalia Cc/Ccm - F215973
         
        2001 - 2002
 
Straßenbauamt
Das Staatliche Hochbauamt wurde zum 01.01.2006 mit dem Straßenbauamt Bamberg zum Staatlichen Bauamt vereinigt. 
        Siehe auch
        
        Francotyp Cc/Ccm
         
        1965 - 1966, 1968 - 1970, 1972
        Francotyp Cc/Ccm
         
        1983 - 1987, 1989
        Frama M/E bzw. 100 - A07/0241
         
        1990 - 1993
        Frama M/E bzw. 100 - A07/0241
         
        1995 - 1997
Im Werbeeinsatz des Bauamtes ist das kleine Staatswappen Bayerns abgebildet.
Es besteht aus einem in Weiß (Silber) und Blau schräg rechts gerauteten Schild, auf dem die Volkskrone ruht.
        Postalia T 1000 - F26/4328
         
        1997 - 2000
 
        Postalia T 1000 - F264328
         
        2001 - 2002
        Postalia T 1000 - F264328
         
        2003 - 2004
Der Freistempler F264328 wurde beim Staatlichen 
Bauamt Bamberg weiter verwendet.
Straßenneubauamt
Das Straßenneubauamt war zeitweise für den Bau neuer Straßen - z. B. B 505 - zuständig.
        Francotyp C
         
        1966 - 1967, 1969
        Francotyp C/Cm
         
        1971 - 1972
 
Universität
Die Gesamthochschule Bamberg wurde 1979 Universität Bamberg. Ab 01.01.1988 Umbenennung in Otto-Friedrich-Universität.
        Frama H 12000/E 12000
         
        1979 - 1983, 1986, 1988
        Frama H 12000/E 12000
         
        1979, 1981 - 1982
        
Zusatz "Drucksache".
        Frama H 12000/E 12000
         
        1979
        
Zusatz "Briefdrucksache"..
        Frama H 12000/E 12000
         
        1981 - 1982
        
Zusatz "Drucksache" gestrichen und mit Handstempel "Gebühr bezahlt" eingefügt.
        
        Frama H 12000/E 12000 - A04/0920
         
        1982, 1984 - 1990
        Frama H 12000/E 12000 - A04/0920
         
        1984 - 1989
        
Zusatz "Drucksache".
 
        Frama H 12000/E 12000 - A04/0920
         
        1984
        
Zusatz "Gebühr bezahlt".
1989 wurde eine Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/3129, 8600 Bamberg 1 mit dem Interimstempel F626 verwendet (ohne Bild).
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/4286
         
        1990 - 1994
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/4286
         
        1994 - 1996
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/4286
         
        1990 - 1992
        
Zusatz "Drucksache/Imprimé".
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/4286
         
        1992
        
Zusatz "Drucksache/Imprimé" und
"Gebühr bezahlt".
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/4286
         
        1994
        
Zusatz "Büchersendung".
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/4286
         
        1994 - 1995, 1997
        
Zusatz "Brief - Lettre".
 
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/4286
         
        1998 - 2001
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
        Francotyp EFS 3000/NEF 300 - B66/4286
         
        1999 - 2000
        
Zusatz "Brief - Lettre".
        Postalia Jetmail - F539332
         
        2001 - 2007
        Postalia Jetmail - F539332
         
        2001 - 2007
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
        Postalia Jetmail - F539332
         
        2002
        
Zusatz "Büchersendung" und Entgelt gepr."
        Postalia Jetmail - F539332
         
        2002
        
Ostern
        Postalia Jetmail - F539332
         
        2007
        
Ostern
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
 
        Postalia Jetmail - F539332
         
        2001, 2003, 2005
        
Weihnachten
        Postalia Jetmail - F539332
         
        2001, 2005
        
Weihnachten
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
        Postalia Jetmail - F539332
         
        2007 - 2010
        Postalia Jetmail - F539332
         
        2007 - 2010
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
        Postalia Jetmail - F539332
         
        2009
        
Nachbearbeitung Post-Konsolidierer Lea mit Kennung "K 4000 ...".
        Postalia Jetmail - F539332
         
        2009 - 2010
        
Nachbearbeitung Post-Konsolidierer Lea mit Kennung "K 4000 ...".
 
Vermessungsamt
        Postalia D2
         
        1968 - 1969
        Postalia D2
         
        1976, 1983 - 1984, 1986, 1989 - 1990
        Postalia D2 - F22/0093
         
        1990 - 1992
        Postalia D2 - F22/0093
         
        1995 - 1997
        Postalia T 1000 - F327593
         
        1999 - 2000
        Postalia T 1000 - F327593
         
        2002 - 2006, 2011
 
Volkshochschule Bamberg-Land
Die Volkshochschule Bamberg-Land wurde am 20.07.1967 als Bildungswerk Bamberg-Land e.V. gegründet.
        
                Landkreis Bamberg
                 
         
        
        
 
Die Werbeeinsätze enthalten das Wappen des Landkreises Bamberg. Siehe Bild.
In Gold nebeneinander ein linksgewendeter, mit einer silbernen Schräglinksleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe und ein steigender, widersehender, rot bezungter schwarzer Keiler, der einen durchgehenden, schräggestellten silbernen Abtsstab mit silbernem Schweißtuch im Gebrech (Maul) hält und mit dem linken Vorderhammer (Bein) stützt.
Das Wappen des Landkreises Bamberg stammt aus dem Jahr 1962 und kombiniert die Symbole des Klosters Ebrach (den Eber) und des Hochstifts Bamberg (den Löwen).
        Francotyp Cm 10000/Cm 7000
         
        1981 - 1983
        Frama H 12000/E 12000 - A04/3655
         
        1984 - 1985, 1987 - 1988, 1990
        
Zusatz "Gebühr bezahlt" (weit vom Wertrahmen).
        Frama H 12000/E 12000 - A04/3655
         
        1991 - 1993
        
Zusatz "Drucksache".
 
        Frama H 12000/E 12000 - A04/3655
         
        1993
        Frama H 12000/E 12000 - A04/3655
         
         1992 - 1993
        
Zusatz "Gebühr bezahlt" (eng am Wertrahmen).
        Frama H 12000/E 12000 - A04/3655
         
        1993 - 1995
        
Zusatz "Gebühr bezahlt" (eng am Wertrahmen).
        Frama H 12000/E 12000 - A04/3655
         
        1996
        
Zusatz "Entgelt bezahlt".
        Frama Sensonic 2000 - A257495
         
        2003
        Frama Sensonic 2000 - A257495
         
        2002
        
Zusatz "Infopost" und Entgelt bezahlt".
 
Zoll-Hauptzollamt
Das Hauptzollamt befindet sich jetzt in Schweinfurt.
In Bamberg befindet sich nur noch eine Außenstelle des Hauptzollamtes, das Zollamt am Bahnhof und die Dienststelle SG Strafsachen und BußGeld&Münzenverfahren.
        Postalia
         
        1953 - 1955, 1960, 1962
        Postalia
         
        1965 - 1970, 1972 - 1973
        Postalia
         
        1979 - 1982
        Postalia D2
         
        1981 - 1990
 
        Postalia D2 - F22/0092
        
         
        1991
        Postalia D2 - F22/0092
        Postfach 16 49
        
 
        1991 - 1993
        Postalia D2 - F22/0092
        Postfach 16 49
        
 
        1994 - 1997, 2000 - 2001
 
Zoll-Hauptzollamt - Außenstelle Bamberg
        Postalia EFS 3000/EFS 300 - F734010
        Postfach 16 49
        
 
        2002 - 2004
        Postalia EFS 3000/EFS 300 - F734010
        Postfach 10 04 43
        
 
        2009
Zoll-Zollamt-Bahnhof
        Postalia D2
         
        1971, 1974
        Postalia D2
         
        1977 - 1979, 1981 - 1982, 1984, 1987, 1990 - 1993
        Postalia D2
         
        1994
 
Zweckverband Berufsschulen
Der Zweckverband Berufsschulen zwischen der Stadt Bamberg und dem Landkreis Bamberg für den gemeinsamen Betrieb der Berufsschulen besteht seit dem 01.08.1981. Die Verwaltung erfolgt durch den Landkreis Bamberg.
        Postalia D2 - F19/9455
         
        1995 - 1997, 1999
        Frama Sensonic 2000 - A255066
         
        2000 - 2001
        Frama Sensonic 2000 - A255066
         
        2002 - 2008